Jubiläums- und VG-Schießen
140 Jahre Schützenverein Almarausch Aitrang e.V.



1874, vor 140 Jahren, wurde der Schützenverein Aitrang gegründet. Die Gründungsmitglieder schrieben in die Satzung als alleiniger Zweck: „Schießen und gesellige Unterhaltung“.
Dieses Jubiläum nahm der Verein zum Anlass für ein Jubiläumsschießen, in Verbindung mit dem
VG-Schießen (Vereine der VG-Biessenhofen). Die Festleitung übernahm der 1. Schützenmeister Stefan Lingg.
322 geladene Schützen kamen an den neun Schießabenden an die Stände. Eingeladen wurden der Vertreter vom Gau: 1. Gauschützenmeister Richard Sirch, VG-Bürgermeister Wolfgang Eurisch, Ehrenmitglieder des Vereins, der Bürgermeister aus Aitrang, Gäste aus Tirol (Schützengilde und Schützenkompanie aus Flirsch am Arlberg) und die Schützenvereine aus Apfeltrang, Altdorf, Bernbach, Biessenhofen, Bidingen, Ebenhofen, Huttenwang, Ob, Ruderatshofen, Friesenried, Obergünzburg, Reinhardsried und Unterthingau.
1. Schützenmeister Stefan Lingg bedankte sich bei der Siegerehrung herzlich bei der Gemeinde Aitrang, den zahlreichen Firmen aus dem Umkreis und auch den Schützenmitgliedern für die 144 Sach- und Geldspenden.
An diesem Abend überreichte außerdem 1. Gauschützenmeister Richard Sirch an den 1. Schützenmeister Stefan Lingg und den Sportleiter Robert Welches das Ehrenkreuz des Sportschützengaus Kaufbeuren-Marktoberdorf für langjährige Verdienste um den Schießsport.
Im Namen aller Almarausch Schützen bekam Robert Welches auch einen Brotzeitkorb vom 1. Schützenmeister Stefan Lingg überreicht für seine langjährigen Verdienste als Sportleiter der Almarausch-Schützen. Die Ehrennadel „Für treue Mitarbeit“ bekamen 2. Schützenmeisterin Andrea Albrecht und Schriftführer Frank Bernard.
Die Musikgruppe „Rockige Bienen“ aus Aitrang unter der Leitung von Harald Probst sorgte während der Preisverteilung für gute Stimmung.

 

Ergenisse:

zur Ergebnisliste

 

Fotos:

Gewinner des Jubiläumsschießens, W. Rotter

 

VG Königin S. Angeli

 

Gewinner der VG-Wanderscheibe, Schützenverein Aitrang

 

Preise :-)

 

Bericht: Frank Bernard